Cybermobbing. Möglichkeiten und Maßnahmen der Präventions- und Interventionsarbeit in der Sekundarstufe I (Paperback)
Mobbing im Internet kann schwerwiegende Folgen f r die Opfer haben. Viele leiden unter starken Depressionen bis hin zu Suizidgedanken. Auff llig ist, dass besonders Kinder und Jugendliche betroffen sind. Es fragt sich daher, welche Rolle der Schule bei der Pr vention und Intervention zukommt. Welche Formen kann Cybermobbing annehmen, wie wirkt es sich aus und welche strafrechtlichen Folgen zieht es nach sich? Welche Rahmenbedingungen m ssen in einer Schule gegeben sein, um das Problem zu verringern? Welche Interventionsma nahmen gibt es und wie erfolgreich sind sie? Welche Programme, Hilfsangebote und Informationsveranstaltungen Schulen innerhalb und au erhalb des Unterrichts einsetzen k nnen, um Cybermobbing zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, analysiert Julia Kob n in ihrer Publikation. Dabei hinterfragt sie, wie effektiv die einzelnen Ma nahmen sind, wo ihre St rken, aber auch ihre Schw chen liegen. Aus dem Inhalt: - Mobbing an Schulen; - Sekundarstufe 1; - Medienkompetenz; - Mediation; - Medienerziehung.